Individuelle Holzbauteile aus BauBuche für den Museumsumbau
Im Zuge des Umbaus des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes zum Stadtmuseum Reutlingen lieferten wir 182 einzigartig gestaltete Holzbauteile in Form von Knaggen aus BauBuche. Diese innenliegenden Verbindungselemente – sogenannte Knaggen – sind tragende Details der Konstruktion: An jedem Knotenpunkt sorgt eine maßgefertigte Knagge für Stabilität und Lastverteilung.
Die Bauteile gab es in 82 Varianten – jede einzelne wurde individuell programmiert und gefräst. Teilweise konnten wir mit einer CAD-Routine arbeiten, die ähnliche Formen automatisch ableitet. In enger Abstimmung mit dem Planungsteam haben wir die Daten optimal aufbereitet und so einen effizienten Ablauf bei der CNC-Fertigung ermöglicht – trotz der hohen Komplexität.
Das Projekt zeigt, wie sich digitale Fertigung, enge Abstimmung und höchste Präzision erfolgreich verbinden lassen – auch bei Bauteilen mit hoher Variantenvielfalt.
Ein besonderes Zusammenspiel von Technik und Gestaltung zeigt sich an der Gebäudehülle: Dach und Fassade wurden mit Glaskeramikziegeln realisiert – ein architektonisches Statement mit Anspruch an jedes Detail.
BauBuche bringt dafür die besten Voraussetzungen mit: hohe Festigkeit, Maßgenauigkeit und ein reduziertes, modernes Erscheinungsbild – ein Werkstoff, der Tragstruktur und Gestaltung vereint.
Architektur: Wulf Architekten, Stuttgart
Bauherr: Stadt Reutlingen
Tragwerk: BauBuche GL75
Auftraggeber: Holzbau Amann